2024 – ein Blick zurück

Die Zeit vergeht wie im Flug, schon ist wieder jeder im Weihnachtsstress und der Jahreswechsel steht quasi vor der Tür. Zeit für einen Blick zurück auf die vergangene Saison, das vergangene Jahr und die vergangenen Erlebnisse.

Für die Vereinsmitglieder ging das Jahr mit einem Treffen in Nürnberg los, bei dem wir uns eigentlich gemeinsam die Pink Floyd Show The Dark Side of the Moon im Planetarium anschauen wollten, was dann aber aufgrund technischer Probleme ausfallen musste 😞 getroffen haben sich aber dennoch einige Mitglieder und gemeinsam gegessen und gequatscht und anschließend auch das Tanzbein im Kulturforum in Fürth geschwungen. Da steckt in manch einem angeblichen Tanzmuffel doch ein bisschen Talent, Spaß hatten auf jeden Fall alle 😁

Für unsere Flieger hat das Jahr wie gewöhnlich in der Werkstatt angefangen. Als Weihnachtsgeschenk gab es für diese jeweils einen Haubenblitzer, die nach und nach ihren Platz in der Haube fanden. Bereits diese Saison haben sie also fleißig vor sich hin geblitzt und andere Flieger auf die Beschenkten aufmerksam gemacht. Unsere Flieger sind somit, zumindest aus der Luft, deutlich besser zu erkennen.

Das nächste Geschenk folgte prompt 😉 Im März buddelten einige fleißige Mitglieder Löcher, nur um diese dann gleich wieder mit Fahrradständern zu füllen. Résumé: Sobald es das Wetter zulässt, mit dem Fahrrad zu Besuch zu kommen, sind alle Stellplätze rappelvoll.

Im April hieß es dann auch endlich wieder Flieger zusammenstecken, putzen, aufräumen, checken und schon ging es in die Luft 😊 Angespornt vom Wettbewerb der zweiten Bundesliga flogen wir und flogen wir und flogen wir. Im dezentralen Wettbewerbsflug treten Segelflugvereine aus ganz Deutschland gegeneinander an und messen sich gegeneinander mit den besten drei Flügen eines jeden Wochenendes. Die Flüge werden hierbei mithilfe der geflogenen Strecke, der Durchschnittsgeschwindigkeit, einem Korrekturwert für das Flugzeugmodel und besonderen Zuschlägen mit Punkten bewertet, die im Laufe der Saison gesammelt werden. Der ACF belegte in dieser Saison den 8ten Platz und sichert sich somit den Klassenerhalt in der oberen Tabellenhälfte.

Auch am Abend noch alles rausholen was geht
Pull it

Nun aber zurück in den Mai, genauer gesagt zum 9. Mai, ein ganz besonderer Tag für unseren Neuzugang des letzten Jahres. Die Flugzeugtaufe wartete auf unsere neue WT 9 600 mit dem Kennzeichen D-MJTT auf den Namen der Stadt „Fürth“. Gleich nach dem jährlichen Feldgottesdienst an unserem Flugplatz zerschlugen wir zwar keine Champagnerflasche am Rumpf 😉 die TT wurde aber feierlich nach ein paar Worten der anwesenden Ehrengäste von Heike Jung mit Champagner übergossen 😊

Ein paar Worte vor der Enthüllung

Schon brachen wir unsere Zelte am Heimatflugplatz wieder ab und verschifften alles gen Südwest, genauer gesagt auf die Schwäbische Alb ans Klippeneck. Fluglager in einem neuen Gebiet, an einem neuen Flugplatz mit anderen Eigenheiten und direktem Einstieg in die „Rennstrecken“ der Alb und des Schwarzwaldes. Überschattet von Regen und noch mehr Regen konnten wir hier zumindest an einigen Tagen die Gegend erkunden und an den anderen Tagen schrubberten wir an der Winde. Hoch und runter, hoch und runter, auch etwas Neues für unseren Verein, eine Winde haben wir daheim einfach nicht.

Im August wurde das Flugplatzleben noch einmal so richtig quirlig. Zwanzig Kids aus den Nachbargemeinden begaben sich auf eine Erkundungstour der Fliegerei und durften den Grund, warum ein Flugzeug nun fliegt selbst an ihren kleinen Segelflugzeugmodellen ausprobieren. Highlight war wie immer, begleitet von vielen strahlenden Kinderaugen und Gesichtern, der Mitflug im Cockpit der Motorflugzeuge über die Heimatgemeinde.

Da unten ist er ja

Auch im Bereich Ausbildung hat sich im Verein dieses Jahr einiges getan 😁 Wir begrüßen vier neue Scheinpiloten bei uns, die nun ohne Fluglehrer den Himmel erobern dürfen und können. Herzlichen Glückwunsch Julija, Daniel, Lenny und Harry und many happy landings 😊 Das erste Mal allein fanden sich Alfred, Lukas und Manuel in der Luft wieder, gut für Alfred ein willkommenes Wiedersehen.

Die vier neuen Piloten Lenny, Daniel, Harry und Julija (eigentlich sind es drei Piloten und eine Pilotin 😉)

Nicht nur auf der Pilotenseite gab es Zuwachs, auch auf der Lehrerseite begrüßen wir reichlich Zuwachs. Thomas und Liam verstärken das Fluglehrerteam seit diesem Sommer und bringen begeistert den neuen Flugschülern die Kunst des Fliegens bei. Max und Carsten haben ebenfalls Ambitionen in Richtung Fluglehrer und erfüllen die Voraussetzungen für die Ausbildung.

Das nächste Highlight stand im September an: Unser Verein ging auf der Wasserkuppe auf Spurensuche der Fliegerei und schnupperte Fliegernostalgie beim Gummiseilstarten und Schulgleiterfliegen.

SG-38

Der Oktober begann mit dem Ziellandewettbewerb auf der Friesener Warte zum möglichst exakten Landen. Nächstes Jahr begrüßen wir unsere näheren Nachbarvereine wieder bei uns am Platz und hoffen, dass wir bis dahin unsere Präzision ein wenig auf Vordermann gebracht haben 😉

Beendet hat den Oktober unsere Jahresnachprüfung, der Fliegertüv.

In diesem Sinne: frohe Weihnachten und eine gute Landung im neuen Jahr.

Max

2024 – ein Blick zurück
Markiert in: