Streckenflug

R&C – Ein Ausflug nach Österreich, die Dritte

R&C – Ein Ausflug nach Österreich, die Dritte

Ob wir nun morgen zurückfliegen oder noch einen Tag dranhängen steht nun zur Diskussion.
Aufgrund der Wettervorhersage für Freitag, die für den Abend eine von Westen kommende Kaltfront
mit Schauern, Gewittern und Hagel bis 5 cm prognostiziert, erwägen wir am Freitagvormittag bereits
zurückzufliegen. Hier rufen wir wieder einmal bei der Wetterberatung des DWD an. Die hilfsbereite
Beraterin erklärt uns nochmal die Wetterentwicklung für unsere Strecke und mahnt uns möglichst
früh zu starten. Diesen Rat nehmen wir gerne an.

R&C – Ein Ausflug nach Österreich, die Erste

R&C – Ein Ausflug nach Österreich, die Erste

Dann ist er da, der Tag es Abflugs. Es herrscht bestes Flugwetter, keine Wolken, 20 C°, schwacher
Wind aus Westen… zumindest bei uns am Platz… Doch ein Blick auf die Flugwetterkarten deutet für
die Alpen Regenschauer und X-Ray Bedingungen an. Regen ohne Ende und aufliegende Bewölkung. So sitzen wir bei uns am Platz
und aktualisieren die Webcam im Minutentakt in der Hoffnung auf Besserung. Ein Anruf bei der Flugwetterberatung des DWD gibt Hoffnung.

Aufstieg in die 2. Segelflugbundesliga

Aufstieg in die 2. Segelflugbundesliga

Mit einem Ziel vor Augen flogen unsere Streckenflieger somit umso fleißiger, weiter und schneller. Natürlich musste es zum Ende hin nochmals spannend werden, der LSV Geratshof war in Schlagweite auf dem zweiten Platz, also zum letzten Mal alles geben in dieser Runde.

Nun können wir es verkünden: der Aero-Club Fürth steigt mit 5.090 Punkten in die 2. Segelflugbundesliga auf und freut sich, sich nächste Saison mit Vereinen aus ganz Deutschland zu messen.

Lima-Lehrgang 2023 in Ansbach-Petersdorf

Lima-Lehrgang 2023 in Ansbach-Petersdorf

Liam und ich (Ben) haben in der zweiten Pfingstferienwoche am Lima-Lehrgang in Ansbach-Petersdorf teilgenommen. Mit dabei waren die zwei Vereins-Discen des ACF.
Für uns war es eine ereignisreiche Lima-Lehrgang-Woche, bei der wir viel Erfahrung und Wissen über das Streckenfliegen, die theoretischen Zusammenhänge rund ums Fliegen und Meteorologie mitnehmen konnten. Auch Teil des neu geknüpften Netzwerks aus engagierten und begeisterten Piloten und Pilotinnen zu sein freut uns sehr.
Wir möchten uns herzlich bedanken bei den Ansbachern, den Organisierenden, und allen Helferinnen und Helfern, die uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben.