Autor: Max Plack

Saisonstart beim Aero-Club Fürth – Jetzt geht’s wieder in die Luft!

Saisonstart beim Aero-Club Fürth – Jetzt geht’s wieder in die Luft!

Der Saisonbeginn ist weit mehr als nur der erste Start nach der Winterpause. Wochen vorher beginnt die intensive Vorbereitung – das sogenannte „Auswintern“. Dabei wird im Verein gemeinsam angepackt: Die Segelflugzeuge werden gründlich gewartet, gereinigt und auf Sicherheit überprüft. Auch unsere Schleppmaschine – mit der alle unserer Segelflugstarts erfolgen – wird technisch kontrolliert und für den Flugbetrieb fit gemacht.

R&C – Ein Ausflug nach Österreich, die Erste

R&C – Ein Ausflug nach Österreich, die Erste

Dann ist er da, der Tag es Abflugs. Es herrscht bestes Flugwetter, keine Wolken, 20 C°, schwacher
Wind aus Westen… zumindest bei uns am Platz… Doch ein Blick auf die Flugwetterkarten deutet für
die Alpen Regenschauer und X-Ray Bedingungen an. Regen ohne Ende und aufliegende Bewölkung. So sitzen wir bei uns am Platz
und aktualisieren die Webcam im Minutentakt in der Hoffnung auf Besserung. Ein Anruf bei der Flugwetterberatung des DWD gibt Hoffnung.

Der letzte Monat vor der Sauregurkenzeit für Segelflieger, ein Rückblick

Der letzte Monat vor der Sauregurkenzeit für Segelflieger, ein Rückblick

Jedes Jahr der gleiche Ablauf, Euphorie zum Saisonanfang, Aufrüsten der Segelflugzeuge, Aufräumen des Flugplatzes, Frühjahresputz, die Eingewöhnungsphase zum Flugbetriebsbeginn, Freude auf die kommende Saison mit all ihren Vorhaben, Aktionen und Erwartungen. Lasst uns gemeinsam einen Rückblick auf die hinter uns liegende Saison werfen…

Die ersten Flüge sind ähnlich wie beim Fahrradfahren, wenn man bereits länger nicht mehr im Sattel saß und dann einmal wieder in die Pedale tritt, alles noch etwas schwammig zu Beginn, aber nach den ersten Metern schnell wieder beim Alten.

Dann kommt der Alltag, die Wochenenden am Flugplatz mit atemberaubenden Flügen, gemeinsam geteilten Momenten und Erlebnissen, sowohl in der Luft als auch am Boden.

Allein in die Luft – der wohl aufregendste Moment eines Flugschülers

Allein in die Luft – der wohl aufregendste Moment eines Flugschülers

„Mich brauchst du ab jetzt ja nicht mehr, kannst das auch schon allein.“ Eine Kinnlade klappt nach unten und alles andere geht zügig weiter. „Bereit zum einklinken?“ Die Kinnlade wieder hochgeklappt geht es los, alles wie immer. Start, der Schleppmaschine hinterherfliegen, ausklinken… Stille… Niemand der einem sagt was man machen soll, jetzt entscheidest du!

Aufstieg in die 2. Segelflugbundesliga

Aufstieg in die 2. Segelflugbundesliga

Mit einem Ziel vor Augen flogen unsere Streckenflieger somit umso fleißiger, weiter und schneller. Natürlich musste es zum Ende hin nochmals spannend werden, der LSV Geratshof war in Schlagweite auf dem zweiten Platz, also zum letzten Mal alles geben in dieser Runde.

Nun können wir es verkünden: der Aero-Club Fürth steigt mit 5.090 Punkten in die 2. Segelflugbundesliga auf und freut sich, sich nächste Saison mit Vereinen aus ganz Deutschland zu messen.